Emma Schönlebe
1. Vorstandsvorsitzende
Emma ist 2022 dem RFV Gut Heinrichshof beigetreten und startet in der Turniersaison 2023 auch für uns.
Im Vereinsvorstand übernimmt Emma die Planung der Lehrgänge sowie die Mitorganisation unserer internen Veranstaltungen.
Für Anliegen oder Vorschläge hat sie immer ein offenes Ohr und bringt auch mit eigenen Ideen Schwung in das Vereinsleben.
Neben dem Pferdesport studiert Emma Medizin in Dresden. Sowohl beim Laufen als auch beim Wandern ist sie gern in der sächsischen Natur unterwegs.
Madlaine Gervers
2. Vorstandsvorsitzende
Madlaines Familie übernahm 2022 das Gut Heinrichshof. Als stellvertretende Betriebsleiterin ist ihr die Entwicklung unseres Stalls ein besonderes Anliegen. Sie ist damit die Schnittstelle zur Betriebsleitung und kann aus erster Hand die Machbarkeit unserer Ideen beurteilen.
Zudem ist Madlaine unser handwerkliches Ass und ist stets hilfsbereit zur Stelle, wenn etwas gebaut, gebastelt oder repariert werden muss.
Neben ihrem Interesse an vierbeinigen Tieren ist sie auch eine Freundin der achtbeinigen Arten.
Cindy Welzel
Kassenwartin
Cindy ist seit 2022 unsere Finanzbeauftragte.
Mit ihrer Stute Quironja startete sie in der Turniersaison 2022 bereits für unseren Reitverein.
Nun vertritt sie den Verein nicht nur auf Turnieren, sondern auch gegenüber dem Steuerberater. Zudem überprüft sie, inwieweit Anregungen und Ideen innerhalb des Vereins umsetzbar sind.
Cindy ist nicht nur im Stall sondern auch in der Kletterhalle beim Bouldern anzutreffen oder arbeitet fleißig an ihrer Doktorarbeit.
Lilith Poppe
Mitgliederverwaltung
Obwohl Lilith seit 2022 nicht mehr unsere Vereinsvorsitzende ist, hat sie sich bereiterklärt weiterhin die administrative Verwaltung unserer Mitglieder zu übernehmen. Somit ist sie weiterhin Ansprechpartnerin für neue Mitglieder und behält die Übersicht über bestehende.
Neben ihrem Interesse rund um Pferde findet man Lilith auch in der Natur beim Wandern oder Skifahren. Außerdem versorgt sie uns regelmäßig mit selbst gebackenem Kuchen oder geht ins Theater.
Helene Klose
PR und Öffentlichkeitsarbeit
Als vereinseigene Fotografin übernimmt Helene seit 2022 die Öffentlichkeitsarbeit für den Verein. Zudem übernimmt sie die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.
Außerhalb der Vereins studiert sie Management Mittelständischer Unternehmen und arbeitet als nebenbei Fotografin.
Daneben beschäftigt sie sich gern mit Handarbeit und findet für kaputte Dinge immer eine provisorische Lösung.